Paris ruft – aber nach wem?

Ein Blick auf den Olympiakader, mit dem wir ins Paris-Jahr starten: Pferde zwischen 10 und 18, Reiter mit ganz viel und ohne Olympia-Erfahrung und mit mehr ‘Manpower’ als ‘Womanpower’ in der Kaderaufstellung… (Foto: © Hippo Foto Media – Dirk Caremans) Jessica von Bredow-Werndl mit TSF Dalera BB (17) • War bereits einmal bei Olympia dabei: […]

Stabilität vs. Mobilität

In Teil II beleuchtet Gastautorin Imke Schuon, warum ‘richtig sitzen’ eigentlich ‘richtig bewegen’ heißen müsste, wo beim Reiten ein ökonomischer Minipendel im Dauereinsatz ist und was es mit der ‘Arbeitsstellung’ der Bauchmuskulatur auf sich hat. (Wer Teil I verpasst hat – HIER geht’s zu Teil I)   Häufig werden speziell zur Verbesserung der Aussitzbewegung im […]

Genauer hingeschaut – der senkrechte Oberkörper!

Viele Reiter verfallen beim Aussitzen in eine leichte Rückneige. Aber: Die permanente Rückneige des Oberkörpers ist eine Sackgasse! Ein Gastartikel von Imke Schuon – Teil I. Kaum ein Körperbereich ist für die Reiterei wichtiger und gleichzeitig funktionell so anspruchsvoll einzusetzen wie der Oberkörper. Aufrecht und gerade soll er sein, doch die Frage ist: „Was bedeutet […]

2024 wird ein Wachrüttler!

Mein Ziel ist, auch in 2024 den deutschen Dressursport mit Begeisterung, Transparenz und der ein oder anderen Geschichte ‘dahinter’ darzustellen. Zu kritisieren, wenn es etwas zu kritisieren gibt – aber mit Respekt! Und die manchmal unfassbare Großartigkeit der Partnerschaft Reiter-Pferd in Kleinigkeiten zu entdecken. Die sanfte Berührung nur des Zeigefingers als Lob nach fehlerfreien Einerwechseln […]

„Wir wollen Klarheit reinbringen“

Weihnachtswünsche! Wunsch-Day sechs – mit Isabell Werth „Die Menschen entfernen sich immer mehr von der Natürlichkeit – aus der Situation heraus, dass die ländliche Reiterei ausstirbt, dass die Strukturen sich verändern. Da, wo früher zehn Höfe waren, ist vielleicht noch einer, die ganze industrielle Strukturierung hat große Veränderungen nach sich gezogen. Ich glaube, je natürlicher […]

Schwierige Entwicklung – am Beispiel von Schokolade

Weihnachtswünsche! Wunsch-Day fünf – mit Fabienne Müller-Lütkemeier Fabiennes Weihnachtswünsche für den Dressursport: “Ich wünsche mir für den Dressursport… … dass die Begeisterung, die wir Reiter empfinden, und die Liebe zu den Pferden mehr erkannt wird. Für mich kann ich beispielsweise sagen: Ich fahre nicht zu den großen Turnieren, weil mir genau das am meisten Spaß […]

Konstruktiver und offener Dialog

Weihnachtswünsche! Wunsch-Day vier – mit Klaus Roeser (Dressurausschuss-Vorsitzender) Roesers Weihnachtswünsche für den Dressursport… „Ich wünsche mir, neben Gesundheit und Frieden, dass es uns gemeinsam gelingt, für die in 2024 anstehenden Fragestellungen, die für unseren Sport wegweisend sind, in einem konstruktiven und offenen Dialog schlüssige Antworten zu finden und dass die Olympischen Spiele in Paris eine […]

“Tradition ist wertvoll als Inspiration”

Weihnachtswünsche! Wunsch-Day Nummer drei – mit Frederic Wandres Freddys Weihnachtswünsche für den Dressursport… „Ich wünsche mir, • dass wir es schaffen, unseren Sport und unsere Passion, den Mitmenschen, die vielleicht noch keine oder wenige Berührungspunkte mit dem Pferd als Partner haben , noch besser vermitteln zu können. • dass wir darüber sprechen, was wir im […]

Weihnachtswünsche – Katharina Hemmer

Heute ist ‘Wunsch-Day’ Nummer zwei –  mit Katharina Hemmer. Katharinas Weihnachtswünsche für den Dressursport… “Ich wünsche mir, • dass wir es schaffen viele Menschen, die sich bisher nicht für unsere tollen Pferde und den Sport mit ihnen begeistern konnten, eines Besseren zu belehren. Es wäre ein großer Erfolg, wieder mehr Akzeptanz für den Dressursport erreichen […]

Mit ‘Never change’ in 2024 starten

Frederic Wandres – warum er 2024 genauso beginnt wie 2023, seine Pläne, seine Gedanken und die Erweiterung seines Teams… „Never change a winning…“ – der Spruch trifft wohl auf kaum jemanden mehr zu als auf Frederic Wandres. Er liebt feste Abläufe vor Prüfungen, ein festes Team um ihn herum (das er für 2024 interessant erweitern […]