„It‘s all about balance!“

Montag ist ‚Impulse fürs Training‘-Tag bei dressursport.kim – heute mit Alexandra Kappes (Pferdewirtschaftsmeisterin, Neuroathletik-Trainerin und Bewegungstrainerin nach Eckart Meyners) (***Heute, Dienstag, ist der verspätete Montag 🙂) Es geht immer ums Gleichgewicht – Gleichgewicht für sich selbst als Reiter und mit dem Pferd. Nur ein Pferd, das wirklich geradegerichtet und im Gleichgewicht ist, kann effiziente, harmonische […]

Ornago: Siege für Rath und Scholz

Satte Ausbeute für deutsche Paare in Kür und Special. Im Überblick: Platz eins und zwei in Special und Kür für deutsche Paare beim Drei-Sterne-Turnier im italienischen Ornago: Special-Sieg für Carina Scholz, Platz zwei für Amelie von Harsdorf. Kür-Sieg für Matthias Alexander Rath, Platz zwei für Carina Scholz. Besser hätte das Wochenende für Matthias Rath und […]

Die Weltcup-Würfel sind gefallen!

Nach der letzten Etappe in ‘s-Hertogenbosch stehen die Finalisten fest. Drei deutsche Paare sind dabei… Isabell Werth hat mit DSP Quantaz in ‘s-Hertogenbosch Platz vier in der Weltcup-Kür belegt. Mit 82,415 Prozent und auch heute wieder technisch fehlerfrei, wie gestern im Grand Prix. “Quantaz ist ein gutes Turnier gegangen”, lobt Bundestrainerin Monica Theodorescu. “Mit zwei […]

Deutsche Doppelspitze in Ornago

Im italienischen Ornago hat Matthias Alexander Rath mit Destacado FRH den Drei-Sterne-Grand Prix der Kür-Tour mit 73,630 Prozent gewonnen.   Alle Richter waren sich einig: der Sieg ging an den zwölfjährigen Desperados-Sohn. Für Destacado war es der erste internationale Turnierauftritt seit Mai vergangenen Jahres. Platz zwei ging an Carina Scholz und Millennium-Sohn Montevideo mit 71,130 […]

Zielgerade Weltcup – britische Doppelspitze

Bei der letzten Weltcup-Etappe der Westeuropa-Liga in ‘s-Hertogenbosch haben sich zwei britische Damen an die Spitze des Grand Prix gestellt. Die beiden deutschen Paare rangierten sich auf Platz vier und acht ein. Mit einer technisch fehlerfreien Runde setzten sich die Vorjahressieger Isabell Werth und DSP Quantaz im Weltcup-Grand Prix auf Platz vier. Ihr Ergebnis: 73,761 […]

‘Unspannende’ letzte Etappe, weil…

Morgen gehen die Dressurreiter im niederländischen ‘s-Hertogenbosch bei ihrer elften und letzten Weltcup-Etappe an den Start. Zwei deutsche Paare sind dabei: Bianca Nowag-Aulenbrock und Isabell Werth.   Die Startzeiten der beiden im Weltcup-Grand Prix, der um 14.00 Uhr beginnt: 15.57 Uhr  Bianca Nowag-Aulenbrock und Florine OLD 16.06 Uhr  Isabell Werth und DSP Quantaz   Diese […]

Frederic Wandres – sein Karrieresprungbrett

­In knapp sechs Wochen ist es so weit: Horses & Dreams ist seit Jahren der große Startschuss in die Grüne Saison. Frederic Wandres: Ein anderer Winter, Horses & Dreams und die Vorfreude auf die grüne Saison. ­ ­ In diesem Interview spricht der Olympiasieger von Paris über seine Entscheidung, den Winter in Deutschland zu verbringen […]

Öffentliche Gedenkfeier für Jonny Hilberath

Der Pferdesport trauert um Bundestrainer Jonny Hilberath und möchte gemeinsam Abschied nehmen.   Am Montag, 24. März, um 14 Uhr lädt das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) zu einer öffentlichen Gedenkfeier in der Springhalle des DOKR in Warendorf ein, um gemeinsam mit Freunden, Bekannten und Weggefährten Abschied von einem großartigen Reiter, Trainer und Vorbild zu […]

Richtlinie zur „Besorgnis der Befangenheit von Richtern“

Die Befangenheit der Richter war auch Thema im dressursport.kim-Interview mit FN-Präsident Prof. Martin Richenhagen (s HIER). Anbei nun der dort angesprochene ‘Katalog’, die Richtlinie zum Thema Befangenheit. Die folgende Richtlinie wurde gemeinschaftlich erarbeitet von: FN und Landeskommissionen, Deutsche Richtervereinigung (DRV) für Pferdeleistungsprüfungen e. V., Bundesvereinigung der Berufsreiter im DRFV e. V. und aktive Turnierteilnehmer und […]

Bessere Durchlässigkeit ohne abzustumpfen

Montag ist ‚Impulse fürs Training‘-Tag bei dressursport.kim – heute mit Reitmeister Karl-Heinz Streng     Pferde müssen durchlässig sein, egal, welcher Disziplin man sich verschrieben hat. Man kann die Durchlässigkeit durch reine dressurmäßige Arbeit erreichen, aber ich bin der Meinung, dann stumpfen die Pferde schneller ab als bei vielseitigem Training. Vieles fällt den Pferden durch […]