Frederic Wandres – sein Karrieresprungbrett

­In knapp sechs Wochen ist es so weit: Horses & Dreams ist seit Jahren der große Startschuss in die Grüne Saison. Frederic Wandres: Ein anderer Winter, Horses & Dreams und die Vorfreude auf die grüne Saison.
­ ­

In diesem Interview spricht der Olympiasieger von Paris über seine Entscheidung, den Winter in Deutschland zu verbringen und seine Pläne für die anstehende Turniersaison…

 

Frederic Wandres – in Hagen zu Hause und von dort durchgestartet.
(©www.sportfotos-lafrentz.de)

• Nach vier erfolgreichen Jahren in Wellington, Florida, hatte sich Wandres (38) vergangenen Herbst entschieden, den Winter wieder in den heimischen Gefilden zu verbringen, um sich intensiver auf seine Nachwuchspferde zu konzentrieren. Zum Jahreswechsel zählte der Profireiter zwölf Pferde auf seiner täglichen Liste.

Frederic Wandres: „Ich habe viele jüngere Pferde im Stall, die jetzt auch regelmäßig Turnier gehen sollten. Wir haben hier ja auch sehr gute Bedingungen in der Region mit den Turnieren des Ankumer Dressur Clubs. Und wenn ich mich jetzt zwischen der Hitze Floridas oder deutscher Kälte entscheiden muss, bin ich immer schon der Typ gewesen, der sich lieber eine Jacke mehr anzieht!”

• Die Rückkehr zur deutschen Hallensaison hat bei Wandres auch Erinnerungen an frühere Erfolge geweckt.

Frederic Wandres: „Ich habe früher sehr viele Jungpferde-Championate geritten, sei es das Bundeschampionat oder auch die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde (Anm. der Redaktion: mit Zucchero OLD holte Wandres 2019 den WM-Titel), und das hat mir immer Spaß gemacht. In den letzten Jahren ist das ein bisschen zu kurz gekommen, weil wir unsere Ziele auf die Olympischen Sommerspiele in Paris ausgerichtet haben. Neben dem Grand Prix Sport schlägt aber auch immer noch ein ‘Jungpferde-Herz’ in meiner Brust!”

• Wandres möchte daher gerne wieder mit ein oder zwei Pferden im Nachwuchssport mitmischen. Sein jüngstes Pferd, die vierjährige Oldenburger Stute Zauberflöte v. Zenon, hat bereits erste Erfahrungen in Ankum gesammelt.

Frederic Wandres: „Zauberflöte ist aus dem Gestüt Osthoff der Familie Kasselmann zu uns gekommen und fiel mir sofort durch ihre Präsenz auf. Ich glaube, da wächst eine ganz besondere Kandidatin für den Dressursport heran und ich freue mich darauf, sie weiter fördern zu dürfen.“

• Während der Nachwuchs in Ankum am Start war, zeigte Olympiapartner Bluetooth OLD mit zwei Podiumsplätzen im internationalen FEI Dressage World Cup™ von Basel (SUI), dass er nach Paris wie gewohnt an der Spitze der Top-Elite mitmischt. Aktuell belegen beide Rang sechs der Weltrangliste.

Frederic Wandres und Bluetooth vor Basels Blumenwand
© www.sportfotos-lafrentz.de / Stefan Lafrentz

• Auf die Frage, ob er Tipps für andere Reiter hat, die sich auf die Freiluftsaison vorbereiten möchten…

Frederic Wandres: „Wenn man im Winter nicht so viel draußen war, sollte man es langsam angehen lassen. Die Pferde freuen sich, wenn sie wieder rauskommen, und man sollte diese Euphorie positiv nutzen.“

• Wandres reitet gerne auf dem großen Springplatz des Hof Kasselmann. Der eine oder andere übermotivierte Bocksprung wird dann lobend im Galopp nach vorne ausgeglichen.

Für Horses & Dreams hat Wandres bereits Pläne: Er wird voraussichtlich mit mehreren Pferden in Hagen an den Start gehen, darunter auch Joy Game, der nach dem Louisdor Preis Finale 2024 in den internationalen Grand Prix Sport hineinwachsen soll. Zusätzlich möchte er seinen Partner Lars Ligus mit Veuve Clicquot FRH in der Nürnberger Burg-Pokal Finalqualifikation unterstützen.

Frederic Wandres: „Horses & Dreams wird eines unserer ersten Turniere sein, und am Liebsten möchte ich dort eine gute Visitenkarte abgeben.“

Wandres hatte seinen ersten Auftritt bei Horses & Dreams 2016 mit Hot Dance in der kleinen Tour, ein Jahr später hat er dort mit Duke of Britain die Etappe des Louisdor-Preises gewonne. Der Start für eine großartige Karriere…

Frederic Wandres: „Für mich war es ein definitives Karrieresprungbrett. Hagen ist der Opener der Saison und jeder, der mitmischen will, ist dort präsent.“

Weitere Infos zu Horses & Dreams vom 23. bis 27. April unter horses-and-dreams.de

Quelle: Pressemitteilung