H&D: Zweimal auf die Pauke!
Vier von fünf Reitern aus dem Olympiakader stehen mit elf Pferden auf den Nennlisten für Horses and Dreams – das ist ein Paukenschlag. Außerdem ist das gesamte reiterliche Olympiateam von Paris am Start, inklusive der beiden Reservereiter – ein zweites Mal auf die Pauke!

Das gesamte Goldteam von Paris tritt in Hagen an – samt Reservereitern!
(Beide Fotos: ©EQWO/Petra Kerschbaum)
Kaderreiter on Tour
Katharina Hemmer und Sönke Rothenberger bringen ihre Kaderpferde Denoix PCH und Fendi mit, dazu kommt bei Hemmer der neunjährige Special Gold für den Louisdor-Preis, bei Rothenberger der siebenjährige Faraglioni OLD für den Nürnberger Burg-Pokal. Laut FN-Datenbank wird es für dieses Paar erst der zweite Turnierstart überhaupt, nach der internationalen Tour für junge Pferde in Wiesbaden im vergangenen Jahr.
Frederic Wandres hat seinen Kleine-Tour-Seriensieger Quizmaster in der Ein-Sterne-Tour genannt, den elfjährigen Joy Game in der Drei-Sterne-Tour und die zehnjährige Deltana sowie den neunjährigen Verrenberg im Louisdor-Preis. Mit beiden Letztgenannten war Wandres bisher erst einmal in Ankum in einer Inter II am Start.
Drei Pferde hat Isabell Werth in Hagen gemeldet: Die 13-jährige Superb, mit der sie zuletzt im Januar in Basel angetreten ist, für die Vier-Sterne-Tour und den zehnjährigen Special Blend für die Drei-Sterne-Tour. Mit dem Sezuan-Sohn war Werth bereits im vergangenen Mai einmal am Start im Grand Prix in Hamminkeln und hat die Prüdfung gewonnen. Außerdem hat Werth den neunjährigen Valdiviani, den sie selbst das letzte Mal 2023 bei der WM der jungen Pferde präsentiert hat, für den Louisdor-Preis angekündigt. Werth-Bereiter Niklaas Feilzer hat den Veneno-Sohn im Oktober vergangenen Jahres in einer Inter II präsentiert und gewonnen.
Das gesamte Olympiateam
Neben den Paris-Gewinnern Werth und Wandres und den Olympiareserven Hemmer und Rothenberger geht auch die Pariser Doppel-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl in Hagen an den Start. Vor zwei Wochen hat Jessica Neuzugang Diallo erstmals auf einem Turnier vorgestellt und Inter II und Grand Prix in München-Riem gewonnen (s. auch ‚Geschwister-Erfolge a la Werndl‘). In Hagen wird sie den Dancier-Sohn in der Drei-Sterne-Tour satteln, für den Louisdor-Preis nimmt sie ihren zehnjährigen Got It BB mit. Die Konkurrenz kommt nicht zuletzt aus dem eigenen Haus: Bruder Benjamin Werndl hat sich mit Quick Decision angekündigt. In München-Riem haben sich Got It und Quick Decision mit dem Siegen in der ‘Stars von Morgen’-Serie abgewechselt: Am ersten Tag lag ganz knapp der neunjährige ‚Quick‘ vor Got It, am zweiten Tag war es andersherum.
Das sind herausgepickte Starter, aber Hagens Liste geht noch viel weiter: Olympiasiegerin Vielseitigkeit Ingrid Klimke, Weltcup-Finalistin Carina Scholz, die 17-fache Nachwuchs-Europameisterin Semmieke Rothenberger, Mannschafts-Weltmeisterin Fabienne Müller-Lütkemeier, die frisch aus Wellington zurückgekehrte Evelyn Eger und einige mehr. Mit 21 Genannten im Louisdor-Preis und 28 Reitern mit 34 Pferden im Nürnberger Burg-Pokal sind auch die Nachwuchs-Serien ‚dick‘ besetzt. Hagen verspricht ein lauter Startschuss in die Saison zu werden.
Weitere Infos unter www.horses-and-dreams.de