Wie auf einer Wolke zum Burg-Pokal-Finale

Er war Prämienhengst in Hannover, Siegerhengst in Dänemark, fünfjährig WM-Finalist, sechsjährig Bundeschampion – und siebenjährig? Hat sich Ausnahmehengst Be Sure FRH in Balve ein Finalticket für den Nürnberger Burg-Pokal gesichert.

Foto oben: Be Sure und Leonie in ihrem Moment! ©reitsport-hellmann.de

Begeistert in Balve: Be Sure FRH unter Leonie Richter
©reitsport-hellmann.de

„Das war heute erst Be Sures dritte S-Dressur“, erzählt Leonie Richter. „Wie souverän er das gemacht hat, wie konzentriert und mit welcher Leichtigkeit – das ist sehr besonders.“ Gerade in der Trabtour habe der Hengst ihr ein tolles Gefühl gegeben. „Das fühlte sich an wie auf einer Wolke. Wie sich dieses Pferd anstrengt, einfach alles machen möchte und das auch noch bei 35 Grad – das ist Wahnsinn!“

Nach Vitalos und Lord Europe ist Be Sure der dritte Finalist der 29-jährigen Profi-Ausbilderin. „Alle drei haben eine tolle Einstellung zum Sport, sie wollen mitmachen – auch in der Prüfung. Und alle drei sind sehr rittige Pferde.“ Mit Be Sure werde sie die Zeit bis zum Finale in der Frankfurter Festhalle nutzen, um mit ihm ganz in Ruhe noch mehr Kraft aufzubauen und ihn noch konstanter werden zu lassen. „Ich glaube, dann wird alles noch einfacher für ihn.“

In zehn Tagen steht für den Hengst die erste Sichtung zur Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde an, sollte er ein Start-Ticket für die WM bekommen, wäre die Route klar, so Ausbilder Dr. Ulf Möller: „Plan eins ist die WM und dann das Burg-Pokal-Finale, Plan zwei, wenn er kein WM-Ticket bekommt, wäre das Bundeschampionat und dann das Burg-Pokal-Finale.“ In jedem Fall: Das Nürnberger Burg-Pokal-Finale hat der Bewegungsgewaltige fest im Kalender.

Sehr große und berechtigte Hoffnungen für ein Finalticket in die Festhalle darf sich auch Reitmeisterin Ingrid Klimke machen. Mit dem neunjährigen Diafys OLD hat sie sich Platz zwei in Balve gesichert. Mit glatten 74 Prozent kann Klimke das bisher zweitbeste Ergebnis aller Zweitplatzierten verbuchen, die vier besten Zweitplatzierten am Ende der Saison empfehlen sich für das Finale. „Ich bin total begeistert von Diafys, er hat im Vergleich zu Hagen echt noch mal eine Schippe draufgelegt“, freut sich Ingrid Klimke. In Hagen habe er noch einige Fehler gehabt, aber dann habe sie sorgfältig nach dem Motto ihres Vaters weitergearbeitet: ‚Der Reiter formt sein Pferd!‘ „So habe ich Schritt für Schritt die Lektionen, die in Hagen nicht so gut geklappt haben, entwickelt. Diafys ist auch ein sehr dankbares Pferd, man kann ihn toll formen. Er hat keine Schwächen und strengt sich total an. Und heute konnte ich richtig seine Stärken rausreiten: die Traversalen, die Verstärkungen, er hat super Wechsel gesprungen und alles korrekt, sicher und souverän.“ Wenn sie am Ende der Saison merken würde, dass es mit dem Finalticket doch eng werden könnte, dann würde die Reitmeisterin bei einer weiteren Burg-Pokal-Etappe an den Start gehen. Denn eins steht für sie fest: Diafys gehört ins Finale in der Festhalle!

Doppelerfolg für die Klimke-Familie: Stilpreis für Greta (Busacker), Platz 2 für Mutter Ingrid (Klimke) 😀😀

Im Hause Klimke wurde am Balve-Samstag doppelt gefeiert. Nach der gelungenen Runde der Mutter erhielt Tochter Greta Busacker den Stilpreis, der seit vergangenem Jahr bei jeder Finalqualifikation vergeben wird. Eine besondere Ehre!

Zum 23. Mal hat der Nürnberger Burg-Pokal Station im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Balve gemacht. Es war die vierte von acht Stationen in der 34. Saison dieser bedeutenden Nachwuchsserie, in sechs Wochen steht Etappe fünf in Elmlohe an.

Nürnberger Burg-Pokal 2025 und die Finalqualifizierten bisher:
1. 23. bis 27. April, Hagen a.T.W.      Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH – 75,80 %
2. 1. bis 6. Mai, Mannheim                Jessica Süß auf Dynoro – 71,48 %
3. 29. Mai bis 1. Juni, München         Laura Strobel auf Alvarinho GV – 74,585 %
4. 12. bis 15. Juni, Balve                       Leonie Richter auf Be Sure FRH – 74,415 %
5. 31. Juli bis 3. August, Elmlohe
6. 14. bis 17. August, Görlitz
7. 18. bis 21. September, DarmstadtKranichstein
8. 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen
FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt

Weitere Informationen: www.nuernberger.com/pferdesport