Quantaz in großartiger Form
Isabell Werth und DSP Quantaz haben den Grand Prix bei der Weltcup-Etappe Lyon gewonnen. Ihr Ergebnis: 76,457 Prozent. Drei weitere deutsche Paare waren am Start und belegten die Plätze sieben, acht und zehn.
Vor Ort in Lyon ist auch Bundestrainerin Monica Theodorescu und unterstützt die deutschen Paare. “Quantaz hat eine sehr schöne Runde gedreht”, betonte die Bundestrainerin. “Er war beim Einreiten noch ein bisschen kribbelig, aber er wurde während der Prüfung immer losgelassern und lockerer. Bei der ersten Piaffe hat er noch zweimal geschnaubt, aber dann gar nicht mehr, und er hatte eine tolle letzte Mittellinie.” Die Galopp-Tour sei sehr gut gewesen, das Genick schön ruhig. “Eine wirklich schöne Prüfung!” Auch Werth-Trainer Götz Brinkmann war voll des Lobes. “Der Kerl ist in Schuss – so was von locker, geschmeidig und zufrieden. Wir freuen uns unglaublich!”
Mit 72,587 Prozent haben sich Dorothee Schneider und Dayman auf Platz sieben eingeordnet. “Da waren ein paar Kleinigkeiten in der Aufgabe, aber insgesamt war Dayman durchlässiger und gleichmäßiger in allem”, lobte Theodorescu. “Dayman hat mehr geatmet, hatte Höhepunkte in Passage und Piaffe und eine saubere Galopp-Tour. Dorothee hat das Pferd routiniert mit ihrer Erfahrung vorgestellt und sehr gut unterstützt.” Das Pferd habe sich enorm verbessert und Dorothee sei sehr gut zum Reiten gekommen.
Sönke Rothenberger und Fendi landeten mit 71,174 Prozent auf Platz acht. “Da waren noch Unsicherheiten in der Piaffe”, erklärte die Bundestrainerin, “aber ich war sehr zufrieden, wie Sönke sein Pferd vorgestellt und auch abgeritten hat. Mit wenig Druck, seinem Pferd immer wieder ‘Mut zusprechend’, und in der letzten Piaffe haben wir gesehen, dass die richtig gut war und Fendi schön zum Atmen kam. Das Genick hatte er schön vor sich, hat im Galopp das passende Tempo gewählt und in den Traberverstärkungen ist Fendi gut elastisch durchgefußt. Sönke ist wirklich mit viel Gefühl und Köpfchen für das Pferd geritten.” Es sei ein Prozess, bei dem Pferd und Reiter wieder mehr Vertrauen im Grand Prix kriegen, und da hätten die beiden heute einen guten Schritt nach vorne gemacht.
Fabienne Müller-Lütkemeier und Valesco wurden mit 69,826 Prozent Zehnte. Monica Theodorescu konnte das Paar in der Prüfung nicht beobachten, weil sie derweil mit dem Training der anderen beschäftigt war. Valesco brachte sehr viel Energie mit in die Prüfung, getreu seinem Stallnamen ‘Schumi’, zeigte eine nahezu fehlerfreie Runde, wirkte allerdings zeitweise etwas stramm in der Anlehnung und der Oberlinie, was auch zu einigen ungleichen Tritten in der Passage führte.
Einige der 16 Starter hatten in Lyon etwas mit Spannung zu kämpfen. Eine Rolle könnte dabei spielen, dass wir noch zu Beginnn der Hallensaison sind und sich manche Pferde erst wieder an die großen Hallen und die besondere Stimmung gewöhnen müssen.
HIER geht es zu den genauen Ergebnissen aus Lyon.
Morgen, Freitag, beginnt die Weltcup-Kür in Lyon um 16.10 Uhr.