Finalticket für Prinzessin Paula und eine coole Geschichte

Prinzessin Paula hat sich den Sieg bei der letzten Etappe des Nürnberger Burg-Pokals in Darmstadt-Kranichstein gesichert. Mit 75,415 Prozent hat Victoria Nielsen ihre achtjährige Fürsten-Look-Tochter in Szene gesetzt und damit gewonnen. Mit 74,780 Prozent folgten Henriettenhof’s Kinshasa unter Franz Trischberger auf Platz zwei. Das Paar sichert sich damit ebenfalls eins der begehrten Finaltickets des Burg-Pokals und zwar mit dem höchsten Ergebnis aller Zweitplatzierten in dieser Saison.

Victoria Nielsen und ihre Prinzessin – ein inniges Team.

„Ich freue mich mega!“, strahlte Victoria Nielsen über beide Ohren. „Das ist richtig cool!“ Und dahinter steckt außerdem eine ‚coole‘ Geschichte:

Damaris Dratva ist eine gute Freundin von ‚Vicky‘ Nielsen und kam vor fünf Jahren ab und zu mit ihrer dreijährigen Stute in die Halle des Pferdezentrums Daxau zum Reiten. „Irgendwann kam sie mit weißen Bandagen“, lacht Vicky. „Sie wollte ein Video für den Verkauf drehen. Da dachte ich mir, ich muss mich lieber mal schnell auf die Stute setzen.“ Gesagt, getan, gekauft. „Eigentlich wollte ich damals gar kein Pferd kaufen, habe dann aber beschlossen, dass ich sie mir zum 30. Geburtstag schenke!“ Prinzessin Paula wurde zudem von Franz Galneder gezogen. Ein Züchter, mit dem Vicky schon lange zusammenarbeitet. „Er ist sonst eher mit Hengsten unterwegs. Ich glaube, Paula ist sein erstes Pferd für das Burg-Pokal-Finale – das ist auch toll.“

Für Victoria Nielsen ist es nach Wasabi, mit dem sie 2012 beim Finale in der Festhalle dabei war, das zweite Pferd, das sie für das Burg-Pokal-Finale qualifiziert hat. Und dafür hat sie einiges möglich gemacht: „Ich war mit Prinzessin Paula schon in München beim Burg-Pokal am Start, da wurden wir Dritte, obwohl ich wirklich gehadert hatte, ob ich reite, weil ich schon ziemlich weit in der Schwangerschaft war. Dann kam die Geburt meiner Tochter ‚dazwischen‘ und sechs Wochen danach bin ich die Burg-Pokal-Etappe in Donaueschingen geritten – das war dann vielleicht doch ein bisschen früh“, schmunzelt die junge Mutter. „Ich muss, glaube ich, zugeben, dass mein Körper da noch nicht wieder ganz das gemacht hat, was ich wollte.“ Die Verführung sei aber sehr groß gewesen, denn… „Man hat ja nicht alle Tage so ein Pferd und so ein Gefühl, dass das Burg-Pokal-Finale zum Greifen nah ist.“ Darmstadt war die letzte Etappe, die letzte Chance – und die haben Victoria Nielsen und ihre Prinzessin ergriffen. „Paula ist super rittig und hat ein bestechendes Gleichmaß. Und sie wurde von Jahr zu Jahr über diese Rittigkeit und Durchlässigkeit immer besser. Sie war immer ein schönes Pferd, aber dass sie jetzt auch so tolle Prozente gehen kann, kam über die Rittigkeit. Sie macht einfach super mit und lässt mich gut aussehen“, erklärt Vicky und lacht, „das ist immer schön!“ Das ‚Lässt-mich-immer-gut-aussehen‘ hat sich auf allen drei Burg-Pokal-Qualifikationen deutlich bemerkbar gemacht: bei allen drei Etappen, München hoch schwanger, Donaueschingen, sechs Wochen nach der Geburt ihrer Tochter, und heute in Darmstadt – immer hat Victoria Nielsen den Stilpreis gewonnen!

Mächtig stolz dürfte auch Prinzessin Paulas ehemalige Besitzerin sein, auch sie ist weiterhin involviert. Damaris Dratva hat einerseits Vicky während der Schwangerschaft unterstützt und passt heute gerne mal auf Vickys Tochter auf, wenn Vicky sich gerade das letzte Finalticket für den Burg-Pokal schnappen kann 🙂

Qualifizierte für das Finale des Burg-Pokals 2024

1. Life Time FRH unter Charlott-Maria Schürmann – Sieg in Bettenrode mit 76,878 %

2. Vitalos FRH unter Leonie Richter – Sieg in Balve mit 75,951 %

3. Maxi Kraft’s Barcelo unter Dorothee Schneider – Seg in München mit 75,756 %

4. Diamante Negro unter Juliane Brunkhorst – Sieg in Hagen mit 75,682 %

5. Escolar’s Emil unter Thomas Wagner – Sieg in Görlitz mit 73,854 %

6. La Belle Noire unter Juliane Brunkhorst – Sieg in Elmlohe mit 73,000 %

7. Maddox Mart unter Lena Haßmann – Sieg in Donaueschingen mit 73,610 %

8. Prinzessin Paula unter Victoria Nielsen – Sieg in Darmstadt-Kranichstein mit 75,415 %

9. Dante’s Pearl unter Charlott-Maria Schürmann – Platz zwei in Hagen mit 73,658 %

10. ZINQ First Vienna FH FRH unter Lucie-Anouk Baumgürtel – Platz zwei in Balve mit 73,122 %

11. Chere Celine OLD unter Lena Haßmann – Platz zwei in Elmlohe mit 72,902 %

12. Henriettenhof’s Kinshasa unter Franz Trischberger – Platz zwei in Darmstadt-Kranichstein mit 74,780 %

 

HIER geht’s zu den genauen Ergebnissen aus Darmstadt-Kranichstein.