“Die Grundlage für alles…”
Montag ist ‚Impulse fürs Training‘-Tag bei dressursport.kim – heute mit Monica Theodorescu

Monica Theodorescu (©EQWO/Petra Kerschbaum)
Übergänge sind im Training für mich ganz hoch anzusiedeln. Korrekt gerittene Übergänge kann man nicht zu oft und zu viel machen. Sie sind die Grundlage für alles, was folgt – auch für schon weit ausgebildete Pferde. Es ist wichtig, dass die Pferde Übergänge auch schon in der Lösungsphase gut und korrekt absolvieren.
Bei einem jungen Pferd würde man die Übergänge vom Trab oder Galopp in den Mittelschritt anlegen, bei einem weiter ausgebildeten Pferd in den versammelten Schritt. Wichtig ist, dass sich das Pferd erst versammelt und man dann den Übergang reitet, damit die Pferde nicht in die tiefere Gangart ‚ausfallen’. Alle Übergänge sind dabei von gleicher Bedeutsamkeit: Trab-Schritt-Trab ebenso wie Galopp-Trab/Schritt-Galopp.
Mit dem weiter ausgebildeten Pferd trabt oder galoppiert man aus dem versammelten Schritt dann auch in die versammelte Gangart an. Je mehr die Versammlung bei den Übergängen schon eine Rolle spielt, umso mehr fördert man dabei die Tragkraft und damit auch weiterhin die Versammlung.