Danke, Helenenhof’s Catoo!
Während Helenenhof’s Catoo zu Hause fröhlich seine Rente genießt – samt täglichem Koppelgang und 1a-Rundum-Versorgung – verabschiedete sich der 18-jährige auf seine Art von der Turnierbühne:
Im Rahmen des Weltcup-Turniers in Neumünster wurde sein Leben vom Fohlenalter bis zur sportlichen Rente filmisch und humorvoll aus Catoos ganz eigener Sicht auf die Dinge dargestellt.

Catoo – im sanften Fohlenalter

Catoo und Rainer Schwiebert als erfolgreiches Grand Prix-Paar
Die Reise in die Holstenhallen hat der gut gelaunte Rentner ‚geschwänzt‘, aber einige der Menschen, die in seinem Leben eine besondere Rolle spielen oder gespielt haben, waren da und haben ihn würdig vertreten. Allen voran Rainer Schwiebert – Reiter, Besitzer, Seelenpartner.

Catoos Abschieds-Komitee rund um Familie Schwiebert in Neumünster
(©Thomas Hellmann)
Für gut gerittene Pferde bedeutet Dressursport Gesunderhaltung, bei Reitern ist es genauso. Den Beweis haben alle Zuschauer des Weltcup-Turniers in Neumünster im vergangenen Jahr live erlebt. Damals haben Rainer Schwiebert, 73, und sein langjähriger Partner Catoo, 17, in Neumünster Geschichte geschrieben: Mit zusammen 90 Jahren haben die beiden einen nahezu fehlerfreien Grand Prix hingelegt – das Publikum hat sie frenetisch bejubelt und gefeiert!
Genau an diesem Ort hat Catoo sich nun offiziell verabschiedet. Rainer Schwiebert umsorgt seinen Seelenpartner weiterhin täglich, ist von der eigenen dressursportlichen Rente selbst aber weit entfernt: „Ich hatte schon einige Schwierigkeiten mit dem Rücken und dem Iliosakralgelenk beispielsweise, aber die Pferde und die Reiterei halten mich fit und gesund. Na klar, man muss dafür was tun, aber es gibt keine schönere Motivation als die Freude am Reiten. Für die Pferde bin ich gerne konsequent mit mir selbst. Sie bringen mich innerlich zum Strahlen.“