CHIO 1 – Plätze zwei bis vier für Quantaz, Duke und Fendi

Tag 1 in Aachen – der 4*-Grand Prix mit dem siegreichen Weltmeister, drei deutschen Paaren auf den Folgeplätzen 2 bis 4 und der Prix St. Georges mit dem Kleine-Tour-Spezialisten Quizmaster. Ein Überblick über die deutschen Paare…

Alle Fotos: www.photo.equitaris.de

Isabell Werth und DSP Quantaz – mit Highlights in ‘Pi und Pa’

Isabell Werth und DSP Quantaz – 75,543 Prozent, Platz 2
Quantaz zeigte sehr aktive, leichtfüßige Piaff-Passage-Touren, blieb fehlerfrei durch die gesamte Prüfung, aber wirkte heute zeitweise etwas stark in der Anlehnung. Teilweise risikofreudig, an anderen Stellen unterstützend vorgestellt von ‘IW’.

Frederic Wandres und Duke of Britain – präzise und routiniert, aber heute mit Problemen in den Wechseltouren

Frederic Wandres und Duke of Britain – 73,913 Prozent, Platz 3
Sehr präzise, sehr routiniert, allerdings mit einem Fehler in den Zweierwechseln und Fehlern in den Einerwechseln – das war teuer. Zudem hätte man sich Duke zeitweise noch kraftvoller im Abfußen aus der Hinterhand gewünscht. Ein Professor, heute nicht in absoluter Topform.

Sönke Rothenberger und Fendi – mit begeisternden Momenten

Sönke Rothenberger und Fendi – 73,891 Prozent, Platz 4
Fendi hat heute seine Klasse noch mehr durchblitzen lassen als schon bei der DM in Balve. Tolle erste Linie, Passagen und Piaffen sehr ausdrucksvoll, noch nicht immer ganz ausbalanciert, bei einem Übergang aus der Piaffe angaloppiert und die Linkswechsel waren noch nicht ganz spannungsfrei. Insgesamt sehr viel Energie und Ausdruck!

Raphael Netz und Great Escape Camelot – 72,587 Prozent, Platz 6
Aachen-Premiere für Netz und seinen Weltcup-Finalisten. Ein Markenzeichen für das Paar: super fließende und harmonische Trabtour, leider mit einer unruhigen Grußaufstellung, blieb fehlerfrei, wenn auch noch nicht ganz ausbalanciert in den Serienwechseln, und darf immer noch weiter seinen Grundgalopp verbessern.

Anabel Balkenhol und High Five FRH – 72,152 Prozent, Platz 8
Mit fehlerfreier, sehr gleichmäßiger Runde und mit sehr reeller Rittigkeit punktend.

Fabienne Müller-Lütkemeier und Valencia – 70,674 Prozent, Platz 11
Sehr schade, mit Fehlern in beiden Wechseltouren, aber mit tollen Momenten speziell in der Passage.

Felicitas Hendricks und Drombusch – 69,565 Prozent, Platz 13
Heute mit etwas Spannung zwischendurch, dadurch dem ein oder anderen Fehler, insgesamt energisch und ausdrucksvoll.

Evelyn Eger und Tabledance – 69,196 Prozent, Platz 14
Mit kleineren Unsicherheiten und fehlerhaften Einerwechseln, aber in der Gesamtheit sehr ansprechend und harmonisch.

Bianca Nowag-Aulenbrock und Florine OLD – 68,804 Prozent, Platz 17
Mit der speziellen Harmonie dieses Paares, heute allerdings mit einigen teuren Fehlern.

 

 

Quizmaster, zum Vierten in Aachen

Frederic Wandres und Quizmaster FRH – Aachens Kleine Tour-Spezialisten (Foto: www.photo.equitaris.de)

Man darf Frederic Wandres‘ Quizmaster wohl inzwischen als Spezialisten des Prix St. Georges in Aachen bezeichnen. 2021 war er Zweiter in dieser Prüfung der Kleinen Tour im Stadion des CHIO Aachen, 2022 war er siegreich, 2023 wieder Zweiter und nun hatte er wieder die Nase vorn.
Mit 73,970 Prozent und Rang eins von allen fünf Richtern haben Frederic Wandres und sein zwölfjähriger Quasar de Charry-Sohn Quizmaster das Geschehen 2024 auf dem Dressurviereck im Deutsche Bank Stadion eröffnet.
Hinter dem Siegerpaar wurde es eng. Rang zwei teilten sich Charlott-Maria Schürmann auf der Dante Weltino-Tochter Dante’s Pearl und Juliane Brunkhorst mit dem DeLorean-Sohn Diamante Negro. Beide Nachwuchspferde – Dante’s Pearl ist neunjährig, Diamante Negro erst acht – wurden heute mit 72,088 Prozent bedacht.
„Ich bin super zufrieden“, betonte Frederic Wandres und lobte seinen „Professor“ Quizmaster: „Er hat wieder eine supersolide Runde abgeliefert und konnte seine Stärken in seinen Grundgangarten voll ausspielen. So kann es weitergehen!“

HIER geht es zu den genauen Ergebnissen