Anna und ‚Oberschätzchen Berry‘

Unsere U25-EM-Kandidaten im Blick – Teil I

In den kommenden vier Tagen wollen wir unsere U25-EM-Kandidaten vorstellen.
Wir beginnen heute mit: Anna Schölermann – sie ist zum ersten Mal bei einer Europameisterschaft dabei.

geb.: 11. August 2001
Wohnort: Lichtenau
Pferd: Bon Scolari, 11j. Hengst v. Bon Bravour x Scolari, Z.: Frauke Wagner, Bes.: Scott Zahner
Trainer: Hubertus Schmidt

„Mein Opa war ein bisschen der Chef der Familie, er ist aber leider sehr früh an Lungenkrebs erkrankt. Einer seiner letzten Wünsche war, dass ich ein Pony bekomme.“ Zu der Zeit hatte Annas Familie noch gar nichts mit Pferden zu tun, aber ihre Oma nahm diesen Wunsch sehr ernst und ging mit der kleinen Anna in die Pinneberger Ponyschule. Als Anna sechs war es so weit, das erste eigene Pony Evita wurde angeschafft.

Top-Team: Anna und Bon Scolari, alias ‘Oberschätzchen Berry’.

Annas ursprünglicher Plan war eigentlich: „Ich werde Springreiterin.“ Das hat aber nicht so geklappt. „Ich bin ziemlich oft runtergefallen und dann hat mein Vater mir ein Dressurpony gekauft.“ Mit dem 1,36-Meter-Dressurpony Mailo ging es steil bergauf, mit Endmaß-Pony Caspari noch weiter voran. Im zarten Alter von elf Jahren war Anna bereits bei den Deutschen Meisterschaften am Start. Nach der Ponyzeit hat Anna Caspari behalten und ihn bis zur Klasse S ausgebildet. „Ich habe dann eigentlich auch schon ziemlich früh entschieden, dass ich die Reiterei beruflich machen möchte. Ich hatte keine Lust auf Schule und war sowieso immer im Stall“, lacht Anna. Kurz vor ihrem 17. Geburtstag hat sich die Reitbegeisterte bei Hubertus Schmidt beworben, eine Woche später war sie zum Vorreiten auf dem Fleyenhof und die Zusammenarbeit wurde direkt besiegelt. Ein Jahr später, kurz nach ihrem 18. Geburtstag, ist Anna nach Paderborn gezogen und hat ihre Lehre zur Pferdewirtin bei dem Reitmeister begonnen. Im Herbst 2022 hat sie ihre Abschlussprüfung absolviert und wurde als Bereiterin übernommen.
Am 1. September diesen Jahres ist Anna genau fünf Jahre im Stall Schmidt. „Am Anfang der fünf Jahre ist es wie überall, man fängt bei null an und muss sich beweisen. Aber ich glaube, in kaum einem anderen Stall hat man so tolle Möglichkeiten, sich nach oben zu arbeiten – wenn man die Zähne zusammenbeißt und alles gibt. Hubertus fördert einen wirklich und hat richtig Spaß daran.“
Die U25-EM in diesem Jahr wird die erste für Anna Schölermann. Mit Bon Scolari, genannt Berry, war Anna schon im vergangenen Jahr beim Piaff-Förderpreis dabei. Berry war gerade zehn und die beiden haben schon sehr gute Ergebnisse abgeliefert, Bundestrainer Sebastian Heinze ermunterte das Paar. „Letztes Jahr haben wir uns noch ein wenig von Lektion zu Lektion gehangelt“, erklärt Anna. „Mittlerweile ist Berry so sicher und so gut im Grand Prix angekommen – das macht einfach Spaß!“

Berry – die Persönlichkeit
Berry sei ihr absolutes „Oberschätzchen!“, betont Anna. „Ich habe noch nie ein Pferd gehabt, dass so viel Persönlichkeit hat. Ich habe ihn siebenjährig übernommen. Er war richtig wild, sehr hengstig und wirklich schwierig im Umgang. Aber mittlerweile würde er für mich, glaube ich, alles machen. Er ist so brav geworden, aber ich lasse nicht jeden an ihn heran, weil er einfach seine kleine Macken hat (schmunzelt). Und er ist super schlau. Er weiß genau, was er bei wem machen kann und darf.“

Berry – was er am meisten liebt
„Wenn man Berry auf den Ohren obendrauf krault, dann legt er sich dafür fast hin. Das liebt er! Er ist natürlich auch immer sehr dankbar für Leckerlis.“

‘Berry’ im Ohren-Kraulen-Genussmodus 🙂

Annas erste EM
„Ich bin einfach nur dankbar, dass ich zu dieser Europameisterschaft darf!“ Es sei natürlich ein Riesentraum, der damit für sie in Erfüllung gehe. „Schon im Ponylager hat man davon geträumt, auch mal eine Euro reiten zu dürfen.“ Es sei schon im Vorfeld ganz anders als jedes andere Turnier. „Ich bin sonst vor den Turnieren eher der entspanntere Typ, aber jetzt hängt schon einiges mehr dran. Allein vom Organisatorischen ist es etwas wilder: Ständig braucht man noch dies oder das und gefühlt täglich kommt ein Paket von der FN mit T-Shirts etc. Das ist schon eine andere Situation, nicht zuletzt, weil man ja auch für das Team abliefern möchte.“

***Die EM findet in St. Margarethen in Österreich vom 16. bis 21. Juli statt, ClipMyHorse.TV überträgt live.