Vielfalt Pferd – eine persönliche Angelegenheit – für ALLE!
Für mich ist es eine sehr persönliche Angelegenheit, eine Vision, ein dringendes Bedürfnis und trotzdem geht es jeden einzelnen Pferdefan etwas an: Die Aktionswoche Vielfalt Pferd, der Verein Vielfalt Pferd e.V. Heute ist dringend mal wieder Zeit für einen My Monday…

Lasst uns gemeinsam etwas bewegen!
(© www.sportfotos-lafrentz.de)
Eigentlich spricht jeder Pferdefan dauernd darüber, über das schlechte Image der Pferdesportler, speziell der Dressursportler. Es tut weh, weil man weiß, wie viele Reiter sich permanent damit beschäftigen, damit sich ihre Pferde pudelwohl fühlen – natürlich, weil jedes Pferd, das sich wohlfühlt bessere Leistung bringt, aber auch, weil Pferde ihre Passion sind. Es tut weh, wenn man jeden Tag liest, wie unfundiert, pauschal und respektlos im Internet angeklagt und geurteilt wird. Es tut weh, weil man jeden Tag selbst erlebt, was Pferde geben und wie viel Achtung, Liebe und Respekt sie verdient haben.
Deshalb haben wir uns, eine hoch engagierte Truppe von Pferdebegeisterten, Anfang des Jahres das erste Mal getroffen. Seither sind zig Stunden an Diskussionen, Meinungsaustausch und handfesten Aktionen ins Land gegangen – jetzt ist es so weit: Unser Verein ‘Vielfalt Pferd e.V.’ ist aufgestellt, heute fällt unser öffentlicher Startschuss. Wir sind kein Verein, in den man eintritt, um eine Vereinszeitung zu bekommen oder eine Turnierlizenz, wir sind ein Verein zum Mitmachen – für alle und jeden Pferdenfan, der auch morgen noch in einer Welt mit Pferden leben möchte.
Macht mit, teilt die Presseinfo (s. unten), sprudelt vor eigenen Ideen und lasst uns was bewegen 💪 🤩 🥳
Ihre/Eure
Kim Kreling
Ein Verein, eine Vision für alle – ‚Vielfalt Pferd e.V.‘
„Reiten sollte verboten werden“ oder „Pferdehaltung sollte man abschaffen“ – Worte, die nahezu jeder Pferdefan kennt. Das Image von Pferdesportlern und Menschen, die sich in ihrer Freizeit mit Pferden beschäftigen, war vielleicht noch nie so schlecht wie heute. Das Image in der gesamten Gesellschaft, aber auch innerhalb der eigenen Pferdeszene.
Das war der Auslöser für eine bunte Truppe von Pferdebegeisterten, die sich einig ist: ‚Wir wollen das ändern!‘ Im März wurden die ersten Gespräche geführt, Ideen ausgetauscht, der Ball ins Rollen gebracht – jetzt kann’s losgehen: Der Verein Vielfalt Pferd e.V. ist gegründet, die Website www.vielfaltpferd.com ist online, der erste öffentliche Auftritt findet noch vor Weihnachten im Rahmen des Internationalen Festhallen Reitturniers in Frankfurt statt.
„Wir sind der festen Meinung, dass das Verständnis für Pferdesportler und insgesamt alle Menschen, die Pferde halten und sich mit ihnen beschäftigen, in der Gesellschaft dringend gefördert werden muss“, betont die Erste Vorsitzende des Vereins, Katharina Roth, „damit das Pferd nicht nach und nach aus unserem Leben verschwindet.“
Das Vereinsmotto ist so simpel wie nachdrücklich: ‚Für eine Welt mit Pferden!‘
Auch das Ziel des Vereins ist klar: Das Pferd der breiten Gesellschaft wieder näherbringen. „Wir wollen aufzeigen, welchen Wert das Pferd in unserer Gesellschaft hat – egal, welche Rasse, Größe oder Farbe, egal, ob Sport- oder Freizeitpartner. Wir wollen Möglichkeiten schaffen, um Pferde Menschen näher zu bringen, die vielleicht noch nie ein Pferd berührt haben“, erklärt Roth. „Wir sind uns absolut bewusst, dass unser Ziel sehr hochgesteckt ist, aber wir haben eine Menge Ideen und Unterstützer, mit denen wir es anpacken wollen. Und natürlich hoffen wir, dass wir noch viel viel mehr werden.“
Geplant ist eine bundesweite Großaktion: die ‚Aktionswoche Vielfalt Pferd‘ vom 14. bis 21. September 2025! In dieser Aktionswoche sollen möglichst alle Leuten mobilisiert werden, die regelmäßigen Kontakt zu Pferden haben, mit Pferden ihre Freizeit verbringen oder vielleicht selbst ein Pferd haben. ‚Wenn jeder Pferdemensch in dieser Woche ein, zwei oder drei ‚Nicht-Pferdemenschen‘ ans Pferd bringt – es wäre ein Fest für die Bedeutung dieser wunderbaren Tiere und ein Riesenschritt für Pferdesportler und fans’, so die Zielformulierung. Jeder Reitverein, Pferdebetrieb, Züchter, Ausbilder, Hufschmied ist aufgerufen, seinen kleinen Teil zu der Aktionswoche beizutragen, die Pferdesportindustrie, Verbände und Funktionäre gleichermaßen.
Die Möglichkeiten mitzumachen, sind nahezu grenzenlos. Vorschläge und Ideen werden auf der Website www.vielfaltpferd.com gesammelt, dort kann sich jeder Interessierte Anregungen holen oder Kontakt zum Verein suchen.
„Wir, die Gründungsmitglieder des Vereins, kommen aus den verschiedensten Bereichen rund ums Pferd: aus den Bereichen Zucht, Sport, Freizeit, Reitschule, Pferdesport-Industrie, Verband, Presse, Social Media, Offizielle“, erklärt Vorsitzende. „Wir sind sehr gut vernetzt, über ganz Deutschland verteilt und wollen ganz Deutschland mobilisieren. Und wir witzeln gerne: ‚Wir möchten in die Tagesschau!‘ Warum nicht?“
Alle Pferdefreunde für eine Vision – gemeinsam für die Aktionswoche Vielfalt Pferd!
Weitere Infos unter: www.vielfaltpferd.com