Olympia-Infos
Seit der ersten Austragung des olympischen Mannschaftswettbewerbs Dressur 1928 in Amsterdam haben nur fünf Länder je Teamgold gewonnen: Frankreich, Schweden, die damalige Sowjetunion, Großbritannien und Deutschland. Mit 14 Mannschaftsgoldmedaillen aus 21 Mannschaftswettbewerben führt die deutsche Dressur-Equipe das Ranking klar an.
Deutschland tritt als doppelter Titelverteidiger in Paris an: Mannschaft und Einzel! Im Team geht es um die 15. olympische Goldmedaille, in der Einzelwertung um neunten Einzeltiteln.

Jessica von Bredow-Werndl und Dalera – gut gelaunt in Versaille
(Foto: ©EQWO/Petra Kerschbaum)
Titelverteidigerin in der Einzelwertung ist Jessica von Bredow-Werndl auf TSF Dalera BB. Von Bredow-Werndl stellte mit einer Wertnote von 84,666 im Grand Prix Special bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio einen neuen olympischen Rekord auf.
Die 55-jährige Isabell Werth ist die medaillenreichste Athletin in der Geschichte des Pferdesports und hat zwölf olympische Medaillen in ihrem Trophäenschrank, darunter sechsmal Mannschaftsgold, einmal Einzelgold und fünfmal Einzelsilber. Ihr erstes Mannschaftsgold und Einzelsilber holte sie 1992 in Barcelona, das letzte bei den Spielen in Tokio 2020.
Der Modus noch mal im Überblick:
Die Grand-Prix-Prüfung, an der alle Athleten teilnehmen müssen, findet am 30. und 31. Juli statt und ist Qualifikation sowohl für den Mannschaftswettbewerb (Grand Prix Special) als auch für den Einzelwettbewerb (Grand Prix Freestyle). Die Qualifikation für den Mannschaftswettbewerb ergibt sich aus der Kombination der Ergebnisse aller drei Teammitglieder im Grand Prix.
Die Reiter treten in sechs Gruppen an, drei Gruppen pro Tag. Die Zusammensetzung der Gruppen richtet sich nach der Weltranglistenposition des Pferdes am Tag der definitiven Nennung.
Die zehn besten Teams des Grand Prix qualifizieren sich für den Special am 3. August, der die Medaillenentscheidung für die Teams darstellt.
Die Grand Prix-Kür am Sonntag, 4. August ist das Einzelfinale, für das sich 18 Paare aus dem Grand Prix qualifizieren. Qualifiziert sind die beiden besten Paare aus jeder der sechs Gruppen sowie die Paare mit den sechs nächsthöheren Punktzahlen.
Olympische Fakten und Zahlen – Paris 24
• 30 Länder.
• 15 Mannschaften
• 15 Länder vertreten durch Einzelreiter.
• 60 Pferd-Sportler-Kombinationen.
• Jüngste Teilnehmerin – die 24-jährige Kanadierin Camille Carier Bergeron auf Finnländerin
• Älteste Teilnehmerin – der 65-jährige ¨ aus Spanien auf Euclides Mor.
• Von den 60 Athleten, die in Paris in der Dressur antreten, sind 35 (56,65 %) weiblich und 25 (43,35 %) männlich.
• Sowohl Carl Hester (GBR) als auch Isabell Werth nehmen an ihren siebten Olympischen Spielen teil. Beide wurden 1992 in Barcelona zum ersten Mal Olympioniken.
• Das jüngste Pferd: die achtjährige Oldenburger Stute Maxima Bella von Sandra Sysojeva (POL)
• Das älteste Pferd: die 19-.jährige Aquamarijn von Yvonne Losos de Muñiz (DOM)
Die Offiziellen
Ground Jury President:
Raphaël Saleh (FRA)
Ground Jury:
• Henning Lehrmann (GER)
• Isobel Wessels (GBR)
• Mariette Sanders (NED)
• Magnus Ringmark (SWE)
• Michael Osinski (USA)
• Susanne Baarup (DEN)
Judges Supervisory Panel (JSP):
• Andrew Gardner (GBR)
• Mary Seefried (AUS)
• Henk van Bergen (NED)
Nationen mit Teams: Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Polen, Portugal, Spanien, Schweden und USA.
Nationen mit Einzelstartern: Brasilien, Dominikanische Republik, Ecuador, Indien, Irland, Korea, Litauen, Luxemburg, Marokko, Moldawien, Neuseeland, Norwegen, Singapur, Schweiz und Venezuela.