“Die ganzen Mädels und der Moritz”

Heute ist Anreisetag für die Europameisterschaften auf dem Schafhof in Kronberg. Von 09. bis 13. Juli wird der Schafhof zur Meisterschaftsbühne für die FEI Dressage European Championships der Jungen Reiter und U25-Reiter. ‘Moritz und seine Mädels’ sind in sehr guter Stimmung und Verfassung…

Das U25-Team-Feeling ist bärenstark und der Fun-Faktor kommt nicht zu kurz 😅

Das U25-Team mit Felicitas Hendricks, Anna Schölermann, Elisabeth ‘Else’ von Wulffen und Moritz Treffinger.

Aber es geht natürlich auch seriös – mit den Glücksbringern im Arm 👍

23 Nationen haben sich angekündigt. Aus elf Teams und zwölf Einzelreitern besteht die Startliste bei den Jungen Reitern, neun Teams und zehn Einzelreiter treten im U25-Lager an.

Die deutschen Teams sind bereits gestern direkt aus Warendorf vom Trainingslager in Kronberg angereist. „In Warendorf hatten wir wie immer tolle Bedingungen und konnten in Ruhe trainieren“, erklärt der Bundestrainer für die Nachwuchsreiter, Hans-Heinrich Meyer zu Strohen. „Beide Teams sind in guter Verfassung, die Pferde sind gut drauf und fühlen sich wohl.“ Die Paare haben individuell trainiert, ihre Aufgabe oder Kür geritten, mit Video aufgenommen und besprochen. Neben allem gezielten Training ist für Meyer zu Strohen der Gemeinschaftsaspekt äußerst wichtig. „Ich finde unheimlich gut, dass sie sich inzwischen gefunden haben – die ganzen Mädels und der Moritz“, erklärt der Bundestrainer. „Da entsteht eine gute Einigkeit und das ist sehr wichtig.“ Die ‚ganzen‘ Mädels – damit sind die Team-Reiterinnen der U25- und der Jungen Reiter gemeint, Moritz Treffinger ist der Hahn im Korb.

Abends wird zusammen diniert – erst im Trainingslager in Warendorf…

…dann nach der Anreise in Kronberg.

Ein Blick in die EM-Historie
2016 sind die U25-Reiter zum ersten Mal um Europameistertitel geritten, ihre EM-Premiere fand damals in Hagen a.T.W. statt. Seither hat sich das deutsche Team achtmal die Goldmedaille gesichert, einmal wurde es Silber.

Die Historie der Jungen Reiter-EM ist deutlich länger. Zunächst, ab 1973, gab es nur eine Nachwuchseuropameisterschaften für Jugendliche bis 21 Jahre, ab 1981 hieß diese Altersklasse Junge Reiter, seit 1993 gab es dann auch die Altersklasse U18 ‚Junioren‘. Beginnt man mit der Zeitrechnung direkt 1973 hat die deutsche Equipe bisher 41 Mal Teamgold und zwölfmal Teamsilber gewonnen.

Weitere Infos zur EM gibt es HIER.