Special Gold und Escolar’s Emil zum Louisdor-Finale
Die letzte Louisdor-Etappe in Guxhagen und zwei weitere Finalisten: Beide haben in dieser Saison eine enorme Entwicklung gemacht! Katharina Hemmer und Thomas Wagner satteln fürs Finale…

Haben in Hagen ihre Louisdor-Saison begonnen – und fahren zum Finale: Special Gold und Katharina Hemmer.
© www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz
“Er hat einfach superviel Grundqualität und ist wirklich ein Ausnahmepferd!”, strahlt und schwärmt Katharina Hemmer von dem neunjährigen San Amour-Sohn, der zudem ein direkter Nachkomme von Weihegold OLD ist. Mutter Weihegold hat ihre Karriere übrigens auch über den Sieg im Louisdor-Preis begonnen, nachdem sie schon im Nürnberger Burg-Pokal brilliert hatte. Seit vier Jahren sitzt Katharina im Sattel des Louisdor-Siegers von Guxhagen. Als er gekommen sei, sei er noch richtig jugendlich und überbaut gewesen, aber inzwischen habe er immer mehr Kraft bekommen. “Gerade über diese Saison hat er sich unglaublich entwickelt”, betont Katharina. “Er zeigt langsam das, was in ihm steckt.”
Fachkommentatorin Heike Kemmer war ebenso begeistert: “Das zeichnet ein sehr gut gerittenes Pferd aus: die sehr sichere, beständige Anlehnung. Mit einer guten Maultätigkeit von Anfang bis Ende hat er sich da oben nicht gerührt, hat sich stellen und biegen lassen und man konnte sich zurücklehnen und diesen Ritt genießen.”
Es ist das dritte Pferd, das Mannschafts-Europameisterin Hemmer für das Louisdor-Preis-Finale qualifiziert hat – nach Signorina und Slaide.

Kennt die Festhalle schon vom Burg-Pokal-Finale: Escolar’s Emil.
© www.sportfotos-lafrentz.de
Thomas Wagner hat seinen Burg-Pokal-Finalisten des vergangenen Jahres mit nach Guxhagen gebracht, den zehnjährigen Escolar’s Emil. Mit ‘Emil’ hat der hessische Profiausbilder systematisch die Louisdor-Saison genutzt und sein Pferd über die Stationen Hagen, Wiesbaden, Donzdorf und Guxhagen entwickelt. “Er hat heute sein Herz für mich ins Viereck geworfen”, freute sich Thomas Wagner. “Ich bin mit seiner Entwicklung super zufrieden.” Und Kemmer betonte: “Tragkraft hat dieses Pferd ohne Ende und ein Hinterbein, das arbeiten will – das ist wirklich imponierend.”
HIER geht es zu den genauen Ergebnissen aus Guxhagen-Dörnhagen
Die Finalqualifizierten im Louisdor-Preis 2025:
• Hagen
DSP Diamante Negro – Juliane Brunkhorst 73,915 %
Dante’s Pearl OLD – Charlott Schürmann 73,298 %
• Hamburg
Viva Gold OLD – Isabell Werth 76,809 %
Lord Europe – Leonie Richter 72,425 %
• Wiesbaden
Quick Decision – Benjamin Werndl 72,298 %
Forster – Tobias Nabben 71,340 %
• Donzdorf
Got it BB – Jessica von Bredow-Werndl 74,085 %
DSP Danny Cool – Helen Langehanenberg 71,489 %
• Guxhagen
Special Gold PCH – Katharina Hemmer 75,170 %
Escolar’s Emil – Thomas Wagner 73,787 %