“Moritz ist in einer super Spur!”

Worte von Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen nach Tag 1 des Piaff-Förderpreis-Finales in Hagen aTW.

Hans-Heinrich Meyer zu Strohen in Hagen aTW – gut gelaunt beim Piaff-Förderpreis

Hans-Heinrich Meyer zu Strohen:

• …zu Moritz Treffinger – heute der Sieger auf Cadeau Noir, 73,581 %

„Moritz (Treffinger) ist in einer super Spur, er hat das Pferd in sehr schön gleichmäßiger Anlehnung und Haltung und hat auch daraus resultierend in den Lektionen sehr viele Vorteile. Das Piaffieren ist schon wieder einen kleinen‘ Tucken‘ besser geworden, bei den Wechseln hat er keine Probleme, die Pirouetten sind 100-prozentig in Ordnung – das ist insgesamt ein sehr guter Weg. Ich hoffe, dass die beiden weiterhin in einer solchen Verfassung bleiben, damit sie dann auch im nächsten Jahr an das ansetzen können, was sie dieses Jahr geschafft haben und vielleicht sogar noch ein kleines bisschen besser werden.“

• …zu Elisabeth von Wulffen – heute Platz 2 auf Triple A, 70,651 %

„Vom Entwicklungszeitraum seit der Europameisterschaft ist Else positiver im Reiten geworden. Sie verlangt mehr, aber dadurch war sie heute im Körper etwas zu stramm. Sie wollte viel, aber ihr Körper hätte noch etwas ruhiger und gleichmäßiger mitschwingen können. Da setzt sie sich selbst etwas zu sehr unter Druck. Piaff-Passage und das Rein und Raus ist schon deutlich besser geworden, muss aber weiter sicherer und stabiler werden. Mit den Wechseln hat sie gar keine Probleme, die sind zwar etwas schwankend, aber das ist unheimlich gefestigt, ganz prima. Und viel besser ist die Anlehnung gewo0rden, sie kann das Pferd wesentlich besser vor sich lassen.“

• …zu Anna Schölermann – heute Platz 6 mit einigen Fehlern auf Springborgs Guardian, 67,698 %

„Ich konnte heute ein wenig beim Abreiten zugucken. Ich habe mich sehr gefreut, wie viel Entwicklung dieses fantastische Pferd seit der Europameisterschaft noch mal gemacht hat. Beim Reiten in der Prüfung wollte Anna heute meiner Meinung nach etwas mehr und daraus resultierend kam in der Galopp-Pirouette rechts zu viel Spannung auf, aber dann hat sie selbst wieder losgelassen und das Pferd hat sich wieder besser gefunden. Er ist auf einem ganz tollen Weg. Da kann man sich nur wünschen: ‚Bitte, bitte bleibt zusammen. Bitte, bitte macht das alles in ruhigen kleinen Schritten genauso weiter.‘“

Das Fazit nach Tag eins des Piaff-Förderpreis-Finales:

„Es ist noch etwas durchwachsen. Wir haben schon einige ganz tolle, einige andere sind dabei, sich zu entwickeln. Zum Beispiel die Stute von Katharina Schuster – sie hat eine tolle Entwicklung gemacht und auch das Reiten ist sehr stabil geworden. Die beiden haben sich step by step immer schön weiterentwickelt und das wünscht man sich, dass das so weitergeht – und genau das gilt auch für einige andere Paare.“

Und zum Veranstalter:

“Wir sind ganz ganz dankbar, dass der Hof Kasselmann mit dem Piaff-Förderpreis-Finale für die U25-Reiter hier eingesprungen ist”, freut sich Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen. “Wir sind sehr glücklich, dass wir hier sein dürfen.”