Kein Pfingstturnier 2026, Fokus auf 2027

„Auftakt für eine Evolution“ so überschreibt der WRFC seine Ansage des PfingstTurniers 2026 und blickt mit neuem Elan auf 2027

Foto oben: www.sportfotos-lafrentz.de

„Wir werden diese Entscheidung als Auftakt für eine Evolution nutzen!“ Alles schwingt in diesem Satz von der Präsidentin des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs (WRFC), Kristina Dyckerhoff, mit – Aufbruchstimmung und Elan, aber auch Bedauern. Die angesprochene Entscheidung bezieht sich auf das Pfingstturnier Wiesbaden 2026. „Wir haben uns im Vorstand nach langen Diskussionen dazu entschlossen, das Pfingstturnier im kommenden Jahr ausfallen zu lassen“, erklärt die Präsidentin und betont: „Diese Entscheidung ist uns alles andere als leichtgefallen, aber im Sinne der Pferde, des Pferdesports und des WRFC ist es die einzig richtige.“
Auslöser ist die Total-Erneuerung des traditionellen Springplatzes im Biebricher Schlosspark. Über die vielen Jahre, die internationalen Springprüfungen und großartigen Erfolge, die auf dem Rasenplatz gefeiert wurden, hat der Boden gelitten. Deshalb hatte sich der WRFC entschlossen, den Platz komplett zu erneuern. Die Stadt Wiesbaden steht voll hinter dieser Entscheidung und hat ihren Zuschuss bereits zugesagt, auch das Land Hessen will sich an dem Projekt beteiligen. Was fehlt, ist Zeit. „Die umfangreichen Genehmigungsprozesse haben sich bei den Behörden doch länger hingezogen als gedacht“, erklärt Dyckerhoff. „Jetzt liegen alle Genehmigungen vor, aber es ist zu spät, um noch in diesem Jahr mit den Maßnahmen zu beginnen. Wir müssen das Projekt auf das nächste Jahr verschieben, allerdings ist das zeitlich nicht bis zum Pfingstturnier möglich.“
Man habe im WRFC-Vorstand auch Alternativ-Veranstaltungen ohne den springsportlichen Teil durchdacht, aber sich am Ende dazu entschlossen, keine „halben Sachen“ zu machen und voller Energie Richtung 2027 zu arbeiten. „Unser Verein, der WRFC, feiert 2027 sein 100-jähriges Bestehen. Wir wollen die kommenden eineinhalb Jahre nutzen, um an einem frischen sportlichen Konzept zu arbeiten und auch in der Infrastruktur und im Erlebnis vor Ort das PfingstTurnier noch moderner und attraktiver für Zuschauer und Reiter zu gestalten.“ Man wolle aber die vier Disziplinen Dressur, Springen, Voltigieren und Vielseitigkeit beibehalten und natürlich werde auch weiterhin die PferdeNacht zum PfingstTurnier gehören. „Wir werden unseren 100sten Vereinsgeburtstag 2027 dann mit der 30. Wiesbadener PferdeNacht und im neuen und modernen Pfingstturnier-Gewand feiern. Pfingsten 2026 wird für uns alle ohne Turnier ungewöhnlich, umso mehr freuen wir uns heute schon auf Pfingsten 2027.“

Quelle: WRFC