High Five FRH siegt vor DSP Sheldon Cooper

Die ersten drei Plätze für drei deutsche Paare in Stuttgarts Vier-Sterne-Tour. Am Sonntag geht es für diese Teilnehmer um den German Master Titel im Spezial, der seit 1985 ausgeritten wird. Leider kann der Sieger nicht mehr dabei sein…

Foto oben: Gemeinsam machen Siegerehrungen noch mehr Spaß! (© www.sportfotos-lafrentz.de)

Sieg für Anabel Balkenhol und High Five 👍
© www.sportfotos-lafrentz.de

Anabel Balkenhol und der 14-jährige Hohenstein-Sohn High Five FRH haben den Vier-Sterne-Grand Prix in Stuttgart gewonnen. Für eine harmonische Runde mit Gleichmaß und Sicherheit erhielt das Paar von den fünf Richtern 72,391 Prozentpunkte. “High Five ist vielleicht in seiner besten Form gerade”, bestätigte Bundestrainerin Monica Theodorescu. Und auch Anabel Balkenhol selbst war absolut begeistert. “Ich bin super happy mit diesem Ritt, er ging richtig toll.” Sehr schade ist, dass das Paar morgen im German M wird. aster leider nicht antreten wird. “High Five hat sich auf dem Weg zurück aus der Halle zur Abreitehalle erschrocken und ist weggerutscht. Ich werde deswegen morgen mit ihm nicht an den Start gehen. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme. Das stimmt mich natürlich ein Stück weit traurig, aber das Pferdewohl kommt immer an erster Stelle.” Für High Five war Stuttgart ohnehin als Abschlussturnier des Jahres 2025 geplant. “Ich hoffe, es geht für uns nächstes Jahr genauso schön weiter wie es sich hier im Grand Prix angefühlt hat – das wäre ein Traum.”

Die Galopp-Tour mit vielen Höhenpunkten – starker Galopp, Pirouetten, Wechseltouren.
© www.sportfotos-lafrentz.de

Des Disziplintrainers Reaktion nach Anabel Balkenhols Ritt: Hendrik Lochthowe
© www.sportfotos-lafrentz.de

Auf Platz zwei ordnete sich Carina Harnisch mit dem zehnjährigen DSP Sheldon Cooper ein. Mit ‘Shelly’ hatte Harnisch im vergangenen Jahr das Finale des Louisdor-Preises in Frankfurt gewonnen, Schritt für Schritt wächst der statiöse Fuchs nun in den internationalen Grand Prix-Sport und hat in der Schleyerhalle sein bisheriges Bestergebnis von 71,435 Prozent erreicht.

Fun-Team-Faktor: Carina Harnisch und Moritz Treffinger in der Siegerehrung 🤩
© www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

Sehr überzeugend konnten sich auch Moritz Treffinger und der 16-jährige Fiderdance in Szene setzen. Mit 71,218 Prozent haben auch diese Beiden ihre bisherige Bestmarke geknackt und sich auf Platz drei eingeordnet.

Randbemerkung:

• Wie nahezu immer wird auch am Rande von Stuttgart über Richterwertungen diskutiert. Erster Blick in dieser Prüfung: DSP Sheldon Cooper wurde von Platz 1 bis 6 eingeordnet. Klingt bei 12 Startern nach ziemlich viel Diskrepanz. Zweiter Blick: Zwischen Platz 1 und 6 liegen bei diesem Richter insgesamt 1,2 Prozent – das ist ein Wimpernschlag. Und macht man sich dann noch die Mühe für einen dritten Blick: die Detailnoten von Sheldon Cooper. Da ist nie mehr als eine halbe Note Unterschied. Es ist und bleibt ein riesiger Unterschied, ob man aus dem Gefühl am Ende einer Prüfung eine Gesamtnote in den Raum wirft oder Lektion für Lektion bewertet. Wer das mal testen möchte: die Spectator Judging App ist wirklich eine augenöffnende Idee 🙂

HIER geht’s zu den genauen Ergebnissen.