Final-Premiere unter Flutlicht – mit EM-Goldteam
Zu viert haben sie sich im Juli die Goldmedaille bei den U25-Europameisterschaften verdient, mit 100 Gästen haben sie ihren Triumph Anfang September auf dem Fleyenhof gefeiert, jetzt trifft sich die Erfolgs-Quadriga zum ersten Mal wieder im bzw. am Turnierviereck: Anna Schölermann, Elisabeth von Wulffen, Felicitas Hendricks und Moritz Treffinger – das U25-Goldteam reist komplett zu den Covalliero Dressage Days in Hagen an. Drei aus dem Team gehen beim 26. Piaff-Förderpreis-Finale an den Start, eine in der internationalen Drei-Sterne-Tour.
Foto oben: ©www.sportfotos-lafrentz.de

Das U25-EM-Goldteam 2025 reist komplett in Hagen an.
© Lukasz Kowalski
Vier Fragen an U25-Doppel-Europameisterin Anna Schölermann:
dressursport.kim: Anna, mit Springborgs Guardian bist Du vor elf Wochen Mannschafts- und Einzel-Europameisterin geworden, was hat das Piaff-Förderpreis-Finale am Ende der Saison jetzt noch für einen Stellenwert für Dich?
Anna: Das Piaff-Finale bleibt der Abschluss der U25-Saison und ist für uns fester Bestandteil. Da wollen wir uns auf jeden Fall noch mal in guter Verfassung zeigen (lacht).
dressursport.kim: Zum ersten Mal findet das Finale unter Flutlicht statt, was sagst Du dazu?
Anna: Ich bin gespannt! Guardian ist noch nie unter Flutlicht gegangen, aber ich glaube eigentlich nicht, dass das ein Problem wird. Und wir können ja am Donnerstagabend auch schon einmal unter Flutlicht trainieren. Das wird schön, denke ich.
dressursport.kim: Wie ist Dein EM-Goldpartner drauf?
Anna: Super! Und ich glaube, er hat sich in den vergangenen zwei Wochen noch mal richtig verbessert. Lektionssicher war er schon vorher, aber er ist im Grundgalopp und -trab noch gefestigter. Im Galopp kann ich ihn jetzt noch mehr nach vorne-oben rausreiten, ohne dass er kurz im Sprung wird.
dressursport.kim: Wie habt Ihr Euch auf das Finale gezielt vorbereitet?
Anna: Ich war mit Guardian beim Turnier der Sieger in Münster schon mal im Grand Prix und Special am Start – und der Grand Prix war praktisch unsere Vorbereitung für das Piaff-Finale. Ansonsten haben wir ihn wie immer locker trainiert.

EM-Jubel von Anna und Guardian, jetzt peilen sie das Piaff-Finale an.
©sportfotos-lafrentz.de
Im vergangenen Jahr war Moritz Treffinger das erste Mal im Piaff-Förderpreis-Finale dabei und sicherte sich Platz zwei, auch damals im Sattel seines EM-Partners Cadeau Noir. Elisabeth von Wulffen und Triple A setzten sich im 2024er-Finale auf Platz vier und Anna Schölermann und Guardian wurden Siebte. Mit Bon Scolari war Anna 2023 bereits Dritte im Finale, im selben Jahr sicherte sich EM-Goldkollegin Felicitas Hendricks den Final-Sieg mit ihrem Drombusch, damals noch in Stuttgart. Felicitas und ‚Drömmel‘ haben schon jede Menge internationale und Weltcup-Erfolge bei den ‚Großen‘ gesammelt, sie gehen in Hagen in der CDI-Tour an den Start.
Auch Selina Söder, die ebenfalls zu den Finalisten in Hagen gehört, hat schon Piaff-Finalluft geschnuppert: 2022 war sie mit Zaire-E in der Schleyerhalle dabei und wurde Zweite, dieses Jahr tritt sie erstmals mit zehnjährigen Vitalis-Sohn an. Für die anderen vier Finalqualifizierten wird Hagen die Final-Premiere.
Und das sind die Piaff-Finalisten 2025 im Überblick:
- Pia-Carlotte Cagel mit Riccio – Final-Premiere
- Ann-Cathrin Rieg mit Steendieks Derrick – Final-Premiere
- Henriette Schmidt mit Freundschaft – Final-Premiere
- Anna Schölermann mit Springborgs Guardian – 3. Mal im Finale
- Katharina Schuster mit Qence L – Final-Premiere
- Selina Söder mit Vita di Lusso – 2. Mal im Finale
- Moritz Treffinger mit Cadeau Noir – 2. Mal im Finale
- Elisabeth von Wulffen mit Triple A – 2. Mal im Finale
Am Freitag beginnt um 17.50 Uhr auf dem Hof Kasselmann der U25-Grand Prix für die Piaff-Förderpreis-Finalisten, das eigentliche Finale findet am Samstag ab 20.45 Uhr im Grand Prix unter Flutlicht statt.
HIER gibt es weitere Infos.



