Doppelsieg für Slaide, Abschied von Quintus

In Kerken haben Katharina Hemmer und der zehnjährige Spörcken-Sohn Slaide sowohl den Kurz-Grand Prix (71,550 %) als auch die Grand Prix Kür (75,667 %) gewonnen.

Slaide, alias Junior, wird erwachsen!
Fotos Sailde: © lightwork

Es war die erste Kür für Slaide, den die Mannschafts-Europameisterin von der ersten A-Dressur im Sommer 2019 bis hin zum Grand Prix-Niveau ausgebildet hat.”Slaide war schon ganz schön beeindruckt von den vielen Zuschauern”, erzählt Katharina. “Wir durften uns eine Kür von Hubertus (Schmidt) ausleihen und das hat er wirklich gut gemacht. Ich bin ganz happy!”

Zweite in der Kür wurden Lisa Wernitznig und der 17-jährige Quaterback-Sohn Quintus. Bis 2019 hatte Isabell Werth den Fuchs auf Grand Prix-Niveau vorgestellt, dann übernahm Lisa den Beritt. Das Paar hat Siege und Platzierungen bis zum Grand Prix Special gesammelt. In Kerken feierte Quintus seinen letzten Auftritt. “Ich habe von Quintus sehr viel gelernt – nicht nur Grand Prix-Lektionen”, erzählt die 31-Jährige. “Auch viel wichtigere Sachen: Dass man ein Team werden muss! Dass man Zeit braucht und zusammenwachsen muss. Vielen Dank, Quintus, es war eine richtig schöne Zeit.”

Quintus – Abschied von der Turnierbühne 👋
Archivfoto © www.sportfotos-lafrentz.de

Niklaas Feilzer und der neunjährige Veneno-Sohn Valdiviani haben den Jungpferde-Grand Prix in Kerken mit 71,241 Prozent gewonnen. Feilzer und Wernitznig sind seit vielen Jahren als Bereiter im Stall von Isabell Werth tätig, beide Pferde, Quintus und Valdiviani stehen im Besitz von Madeleine Winter-Schulze. Mit Platz zwei (69,929 %) haben Tobias Nabben und der zehnjährige Forster eine gute Generalprobe für das Louisdor-Finale in Frankfurt hingelegt. In Wiesbaden hatte sich das Paar seinen Finalplatz für die Festhalle gesichert.

HIER geht’s zu den genauen Ergebnissen aus Kerken